Einschulung

Allgemeine Vorgaben zur Schulaufnahme 2023/24 in Kurzform:


  • Im Vorjahr zurückgestellt
  • schulpflichtig
  • auf Antrag schulpflichtig
  • auf Antrag schulpflichtig ab Jan 2018

Geburtsdatum: 1.10.2016 – 30.9.2017

  • keine weitere Zurückstellung möglich, sonst Prüfung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs

Geburtsdatum: 1.10.2016 – 30.9.2017 und Korridorentscheidungen 1.7. – 30.9.2016

  • Prüfung der Schulfähigkeit nur im Zweifelsfall (Aussagen des Kiga, Antrag der Eltern, Auffälligkeit beim Aufnahmegespräch/ Screening), Ablehnung des Antrags durch die Schule bis zum 30.11. gilt nicht als Zurückstellung

Geburtsdatum: 1.10.2017 – 31.12.2017

  • Bei Antrag auf Einschulung sollen Elternwille und vorangegangene Maßnahmen (z.B. Aufnahme in die Vorschulgruppe des Kindergartens) in besonderem Maße berücksichtigt werden. Prüfung der Schulfähigkeit nur im Zweifelsfall (Aussagen des Kiga, Antrag der Eltern, Auffälligkeiten beim Aufnahmegespräch/ Screening).Ablehnung des Antrags oder Widerruf der Aufnahme durch die Schule sind keine Zurückstellung.

Geburtsdatum: ab 1.1.2018

  • schulpsychologisches Gutachten erforderlich, Ablehnung des Antrags oder Widerruf der Aufnahme durch die Schule bis zum 30.11. sind keine Zurückstellung.

Für den sogenannten Einschulungskorridor (neu seit 2019) gilt folgende Regelung:

Betroffen sind alle Kinder, die zwischen dem 1. 7. und dem 30.9. geboren sind und 6 Jahre alt werden. Diese Kinder durchlaufen zunächst (ohne Ausnahme) das ganze Einschulungsprocedere, beginnend mit der Erfassung auf dem Datenblatt, das über die Kindergärten verteilt wurde, über die Einschulungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt im Januar bis zur Schulanmeldung Ende März. Jetzt erst wird unter Einbeziehung der Beratung durch Kindergarten und Schule von den Eltern die Entscheidung getroffen, ob das Kind eingeschult wird oder ob die Einschulung um ein Jahr verschoben wird. Diese Entscheidung müssen die Eltern bis spätestens 10. März 2023 der Schule schriftlich mitteilen (es gibt dazu hier ein passendes Formblatt). Beide Erziehungsberechtigte sollten einverstanden sein und unterschreiben.

Infoabend

Falls Sie an dem für den 7.12. 2022 angesetzten Infoabend nicht teilnehmen konnten, haben wir hier vom letzten Jahr für Sie einen kleinen Fragenkatalog (teils mit Anregungen, wie eine Förderung zuhause aussehen könnte) zusammengestellt. Das kann den Infoabend zwar nicht ganz ersetzen, hilft Ihnen aber im Moment vielleicht ein bisschen weiter.

Wie geht es nach dem Infoabend weiter?

Dieses Jahr wird die Untersuchung wieder regulär stattfinden. Die Termine hierfür vergibt das Gesundheitsamt, d.h. die Eltern werden vom Gesundheitsamt angeschrieben, nicht von der Schule. Geplant sind die Untersuchungen für Mitte bis Ende Januar 2023. 

Die Schuleinschreibung ist in der Regel bis Ende März abgeschlossen. Wie im vergangenen Jahr werden wir die Schuleinschreibung nicht in Präsenz im Schulhaus durchführen. Alle Eltern erhalten in der Woche nach den Faschingsferien einen Umschlag mit den erforderlichen Unterlagen. Teils werden wir das auf dem Postweg machen, aber auch mit Unterstützung der Haibacher Kindergärten. Die Rückgabe kann online erfolgen oder auf dem Postweg bzw. durch Einwurf in den Briefkasten der Schule.  Vorgesehen ist dafür die Woche vom 21. - 23. März 2022. Auch die Anmeldungen für Hort- oder Mittagsbetreuung sollten schon in dieser Zeit  vorgenommen werden. Allerdings ist hier nicht die Schule, sondern der Johannes-Verein der Ansprechpartner. Das Anmeldeverfahren wird dort zurzeit überarbeitet. Die nötigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Johannes-Vereins. Die Mittagsbetreuung wird in beiden Schulhäusern angeboten. Hortkinder aus Grünmorsbach werden mit dem Minibus der Gemeinde zum Hort gebracht.

Wichtig für alle, die einen Umzug planen oder Gastschulanträge brauchen: Die Anmeldung muss immer an der Schule stattfinden, wo sich zum Zeitpunkt der Einschreibung der Hauptwohnsitz des schulpflichtigen Kindes befindet!

Das zur Schuleinschreibung erforderliche Datenblatt wurde Ende Oktober in den Haibacher Kindergärten ausgeteilt Datenblatt zur Schuleinschreibung 2023/24 .
Familien, deren Kinder keinen der Haibacher Kindergärten besuchen, können sich das Datenblatt herunterladen bzw. im Sekretariat der GS Haibach abholen und an die Schule zurückgeben. Bei eventuellen Rückfragen hilft Ihnen das Sekretariat der Grundschule Haibach gerne weiter. Dieses ist folgendermaßen besetzt:

Montag - Freitag von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung