Viele interessante Fakten über die Nutzung von Handy und Internet brachte uns Herr Behl näher. Er ist Lehrer an der Mittelschule Erlenbach und berät im Auftrag der Schulämter Aschaffenburg und Miltenberg Schulen bezüglich digitaler Bildung. Seinen Vortrag hörten am 14.01.20 alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule und am 29.02.20 in einer Abendveranstaltung auchinteressierte Eltern und Lehrer.
In jeweils zwei Unterrichtsstunden klärte Herr Behl zunächst die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen, danach der 5., 6. und 7. Klassen über Chancen, vor allem aber auch Gefahren von Handy- und Internetnutzung auf.
Zahlreiche Wortmeldungen zeigten, dass das Thema auf offene Ohren stieß. Vor allem die Nutzung von WhatsApp, Instagram, YouTube, das Verschicken von Bildern und das Hoch- bzw. Runterladen von Inhalten aus dem Internet mit den damit verbundenen Fragestellungen "Was darf ich? Was nicht? Wann werde ich straffällig?" ließen
die Schülerinnen und Schüler aufhorchen.
Weiterhin wurden folgende Themen angesprochen: Selfies- und Profilbilder, Rechte am eigenen Bild, Straftaten bei unbefugten Aufnahmen und Weitergaben, Datenschutz, Alles bleibt im Netz!!! (Stichwort: waybackmachine), Kinder- und Jugendpornografie und Cybermobbing.
Hilfe im Umgang mit Internetnutzung finden sowohl Eltern und Schüler auf folgenden Internetseiten:
www.klicksafe.de
www.handysektor.de
www.jugendschutz.net
www.fragFinn.de
www.internet-abc.de
www.Juuuport.de
www.surfen-ohne-risiko.net/netzregeln
www.mediennutzungsvertrag.de
Neben diesen Seiten empfahl Herr Behl auch seine Internetseite www.felixbehl.de, auf der man seine 15 goldenen Medien-Regeln findet.
Vielen Dank! Es war super interessant!